News

< future-Jahrestagung: Instrumente für zukunftsfähige Unternehmen
22.12.2003 13:16 Alter: 20 yrs
Kategorie: Projekte

future-Nachhaltigkeitscheck 2003

Drei Jahre lang sind in verschiedenen Zusammenhängen Bausteine für seine Entwicklung zusammengetragen worden, jetzt hat er den Praxistest bestanden: Der future-Nachhaltigkeitscheck 2003. Die Grundlagen für dieses neue Instrument legten im Jahr 2000 das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und future mit der gemeinsam erarbeiteten Broschüre ?Nachhaltigkeit.Jetzt!? Sie stellte eine Checkliste vor, mit deren Hilfe ein Unternehmen seine Praxis im Umgang mit den ?drei Säulen der Nachhaltigkeit?, ökonomische, ökologische und soziale Verträglichkeit, überprüfen kann. Damals wurde eine vierte Säule hinzugefügt: der Bereich Kooperation. Damit war ein wichtiger Anstoß gegeben, das Augenmerk auf die Umsetzung des Nachhaltigkeitsgedankens in die unternehmerische Praxis zu richten.


Mittlerweile haben die Diskussionen in verschiedenen Projektzusammenhängen, an denen future beteiligt war und ist, die Perspektive deutlich verschoben. Der future-Nachhaltigkeitscheck 2003 hat Abschied genommen von dem genannten Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigen Entwicklung. Es sei für einen ganzheitlichen Ansatz nicht geeignet, der den Nachhaltigkeitsgedanken in allen Bereichen des betrieblichen Alltags verankert sieht, meint Thomas Merten, der an der Entwicklung des neuen Checks zusammen mit Annette Alpers, Angelika Baur und Robert Glassl aus dem future-Team beteiligt war. Von der Beratungsgesellschaft Trifolium steuerte Holger Rohn seine Fachkenntnisse bei. Die Erstellung der aktuellen Fassung des Checks wurde von der Effizienz-Agentur NRW unterstützt.

 

Handlungsinstrument

In der jetzt vorliegenden Form umfasst der Check acht Themenfelder, vom Unternehmensleitbild und der Strategischen Ausrichtung, über die Personalentwicklung bis hin zum Bereich ?Controlling, Finanzen und Risikovorsorge?. Er dient als Handlungsinstrument, das vom Unternehmen zur Selbstbewertung eingesetzt werden kann. Den insgesamt 49 Fragen sind jeweils vier Antwortmöglichkeiten zugeordnet, die in einer Rangfolge stehen. Dem erreichten Stand der Unternehmensentwicklung entsprechend gibt es pro Antwort Null bis fünf Punkte. Zusammen mit den gesondert abgefragten Kennzahlen zu den einzelnen Bereichen lässt sich am Ende für jeden Themenbereich eine bestimmte ?Note? errechnen. Alle Noten werden schließlich in einem Diagramm zusammengefasst, das einem Spinnennetz nachempfunden ist. Daran lassen sich sowohl die Stärken des Unternehmens ablesen, als auch die Bereiche herausfiltern, in denen Verbesserungsmöglichkeiten bestehen.

 

Praxistest bestanden

Dieses Diagramm bildet in kompakter Form den Status eines Unternehmens auf seinem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise ab. Der Praxistest bei der apetito AG in Rheine hat gezeigt, dass der Aufwand, um ihn zu ermitteln, gut zu leisten ist und sich schließlich auch lohnt (siehe auch Seite 12). Die Bewertung der Aktivitäten des Unternehmens, das Komplettmenüs und Convenience-Produkte für die Gastronomie und Großküchen herstellt, im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung ist rundum zufriedenstellend ausgefallen. ?Der Nachhaltigkeitscheck hat uns bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind,? stellte Rolf Hennig anschließend fest. Er leitet den Bereich Energietechnik, Umwelt und Arbeitssicherheit des Unternehmens, das rund 5800 Mitarbeiter in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden beschäftigt.

 

Außer Hennig füllten die Leiterin des Qualitätsmanagements und der Vorstand für die Bereiche Qualität, Einkauf, Technik und Umweltmanagement je ein Exemplar des future-Fragebogens aus. Zusammen mit Thomas Merten und Dr. Udo Westermann von future trafen sie sich anschließend zu einem Workshop, um die Auswertung vorzunehmen. Nach einem halben Tag eingehender Diskussion hatte das Team den Status der apetito AG auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise ermittelt. Welche Maßnahmen sich daraus ableiten lassen, entscheidet der Vorstand des Unternehmens in seiner nächsten Sitzung.

 

Info: Dr. Udo Westermann, future-Geschäftsstelle,

Am Hof Schultmann 63, 48163 Münster,

Fon: 0251/97316-34, Fax: -35, westermann@future-ev.de